Aktuelle Projekte wo wir mitwirken:
EUTB - ergänzende, unabhängige Teilhabeberatung
Das Diakoniewerk im nördlichen Mecklenburg hat mit uns in Kooperation eine EUTB Stelle eingerichtet. Die Förderung dieses Projektes ist vorerst bis zum 31.12.2029 begrenzt.
Ab dem 11.06.2018 hat Herr Holger Riesebeck vom Behindertenverband e. V. Grevesmühlen in der Beratungsstelle am Bahnhof 1 in 23936 Grevesmühlen die Arbeit aufgenommen.
Das Beratungsangebot basiert auf der neuen Fassung des § 32 Absatz 2 SGB IX. Das Gesetz hat einen Paradigmenwechsel in der Hilfe für behinderte Menschen eingeläutet.
Das Beratungsangebot ist nur dem Ratsuchenden gegenüber verpflichtet und trägt unter Nutzung der Beratungsmethode des Peer Counseling zur Verbesserung der Teilhabemöglichkeiten bei.
Ziel der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung ist die Stärkung der Eigenverantwortung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen.
Herr Riesebeck hat den Anspruch, Betroffene und deren Angehörige zu beraten – ganz auf die individuellen Bedürfnisse der Hilfesuchenden angepasst. Er erklärt, wo und wie behinderte Menschen finanzielle Unterstützung beantragen können, wo sie Hilfe für den Alltag oder den Beruf erhalten.
Die EUTB ist unabhängig und vermittelt den Hilfesuchenden an denjenigen Anbieter, der am besten passt.
Die Beratung ist zudem für den Ratsuchenden komplett kostenlos.
Kontaktdaten:
Holger Riesebeck
Telefon: 0152 56331881
E-Mail: H.Riesebeck@behindertenverband-gvm.de
Am Bahnhof 1
23936 Grevesmühlen
Mecklenburg-Vorpommern
Bürgerbahnhof:
Voraussetzung für die Inklusion ist die Barrierefreiheit in allen öffentlichen Einrichtungen. Unser Verband beteiligt sich aktiv bei der Umsetzung dieses Themas in der Stadt Grevesmühlen und dem Umland.
Als Beispiel soll hier die Mitwirkung bei der Gestaltung des Bahnhofs Grevesmühlen und des Vorplatzes dienen.
Wir haben bereits bei der Planung mit den Architekten und Vertretern der Stadt Grevesmühlen über die Möglichkeiten für Barrierefreiheit diskutiert. Hinzugezogen wurden auch Vertreter des Behindertenbeirates des Landkreises, die mit ihrem Sachverstand und Erfahrungen die Diskussion bereicherten.
Im Ergebnis der Planung wurde, trotz des Denkmalschutzes des Gebäudes, eine akzeptable Umsetzung unserer Forderung nach Barrierefreiheit erzielt.
Das Gebäude wird mit einem Fahrstuhl ausgestattet. Behindertentoiletten sind geplant und bei der Ausschilderung wurden die Belange von sehbehinderte Menschen berücksichtigt.
Der Bahnhofsvorplatz erhält ein Blindenleitweg, Tasttafeln und einen Parkplatz für Menschen mit Behinderungen.
In der Anlage sind die Pläne einsehbar.
Außenanlage Bahnhof Grevesmühlen
Grundriss EG Bahnhof Grevesmühlen
Presse